evidence

evidence
noun
1) Beweis, der

be evidence of something — etwas beweisen

provide evidence of something — den Beweis od. Beweise für etwas liefern

there was no evidence of a fight — nichts deutete auf einen Kampf hin

2) (Law) Beweismaterial, das; (testimony) [Zeugen]aussage, die

give evidence — [als Zeuge] aussagen

piece of evidence — Beweisstück, das; (statement) Beweis, der

3)

be [much] in evidence — [stark] in Erscheinung treten

he was nowhere in evidence — er war nirgends zu sehen

something is very much in evidence — überall sieht man etwas

* * *
['evidəns]
noun
1) (information etc that gives reason for believing something; proof (eg in a law case): Have you enough evidence (of his guilt) to arrest him?) der Beweis, die Beweismittel
2) ((an) indication; a sign: Her bag on the table was the only evidence of her presence.) das Anzeichen
* * *
evi·dence
[ˈevɪdən(t)s]
I. n no pl
1. (proof) Beweis[e] m[pl]
where is your \evidence? kannst du das beweisen?
is there any scientific \evidence that ...? lässt es sich irgendwie wissenschaftlich beweisen, dass ...?
there is growing \evidence that ... es gibt zunehmend Anhaltspunkte dafür, dass ...
to believe the \evidence of one's eyes seinen eigenen Augen trauen
all the \evidence alle Anhaltspunkte
documentary \evidence dokumentarische Beweise
to have documentary \evidence of sth stichfeste Belege für etw akk haben
further \evidence weitere Anhaltspunkte
on the \evidence of sth BRIT aufgrund einer S. gen
on the \evidence of recent developments BRIT in Anbetracht der jüngsten Entwicklungen
on the \evidence of their past encounters im Hinblick auf ihre letzten Begegnungen
2. LAW Beweisstück nt
Queen's/King's \evidence BRIT Aussage f eines Kronzeugen [o Belastungszeugen]
to give Queen's \evidence against sb als Kronzeuge gegen jdn aussagen
to turn Queen's/King's \evidence BRIT als Kronzeuge auftreten
State's \evidence AM Aussage f eines Staatszeugen [o Belastungszeugen]
to give State's \evidence against sb als Staatszeuge gegen jdn aussagen
to turn State's \evidence als Staatszeuge aussagen
rule of \evidence Beweisregeln pl
circumstantial \evidence Indizienbeweis m
convincing \evidence überzeugende Beweise
direct \evidence unmittelbarer Beweis
documentary \evidence urkundliche Beweise
forensic \evidence gerichtlicher Beweis
fresh \evidence neues Beweismaterial
insufficient \evidence unzureichende Beweise
oral \evidence mündliche Aussage
written \evidence schriftliches Beweismaterial
to find no \evidence of sth keinen Anhaltspunkt für etw akk haben
to give \evidence [against sb] [gegen jdn] aussagen
to give \evidence in sb's favour zu Gunsten von jdm aussagen
to give \evidence [on sth] [über etw akk] aussagen
to plant \evidence Beweismaterial unterschieben
3. (be present) Offenkundigkeit f
few police were in \evidence outside the courtroom außerhalb des Gerichtssaals war nur ein geringes Polizeiaufgebot zu erkennen
to be [much] in \evidence [deutlich] sichtbar sein
II. vt
to \evidence interest in sth Interesse an etw dat zeigen
to be \evidenced by sth esp AM (show, prove) sich akk in etw dat ausdrücken
as \evidenced by sth LAW wie durch etw akk nachgewiesen, wie etw zeigt
* * *
['evɪdəns]
1. n
1) Beweis m, Beweise pl

show me your evidence — welche Beweise haben Sie?

what evidence is there to support this theory? —

according to the evidence of our senses — nach dem, was wir mit unseren Sinnen erkennen können

there is no evidence of ... — es deutet nichts auf ... hin

there is no evidence that ... — es deutet nichts darauf hin, dass ...

these marks are evidence of life on Mars — diese Spuren sind Beweis or ein Zeichen nt

a scratch was the only evidence of the fight the car bore evidence of having been in an accident — ein Kratzer war der einzige Beweis für den Kampf das Auto trug deutliche Spuren eines Unfalls

2) (JUR) Beweismaterial nt; (object, dagger etc) Beweisstück nt; (= testimony) Aussage f

the lawyers are still collecting evidence — die Anwälte holen immer noch Beweise ein

we haven't got any evidence — wir haben keinerlei Beweise

there wasn't enough evidence — die Beweise or Indizien reichten nicht aus

for lack of evidence — aus Mangel an Beweisen, mangels Beweisen (form)

on the evidence available ... — aufgrund or auf Grund des vorhandenen Beweismaterials ...

not admissible as evidence — als Beweismittel nicht zulässig

all the evidence was against him — alles sprach or die Tatsachen sprachen gegen ihn

to give evidence (for/against sb) — (für/gegen jdn) aussagen

/prosecution — für die Verteidigung/die Anklage aussagen

See:
→ queen's evidence, state's evidence
3)

to be in evidence — sichtbar sein

poverty was still (very) much in evidence — es gab immer noch sichtlich viel Armut

his father was nowhere in evidence —

she likes to be very much in evidence — sie hat es gern, gesehen und beachtet zu werden

a statesman very much in evidence at the moment — ein Staatsmann, der zur Zeit stark beachtet wird

2. vt
zeugen von
* * *
evidence [ˈevıdəns]
A s
1. Augenscheinlichkeit f, Klarheit f, Offenkundigkeit f:
be (much) in evidence (deutlich) sichtbar oder feststellbar sein, (stark) in Erscheinung treten
2. JUR
a) Beweis(mittel) m(n), -stück n, -material n, Beweise pl:
a piece of evidence ein Beweisstück;
evidence for the prosecution Belastungsmaterial;
evidence of ownership Eigentumsnachweis m;
for lack of evidence mangels Beweises oder Beweisen;
in evidence of zum Beweis (gen);
on the evidence aufgrund des Beweismaterials;
admit in evidence als Beweis zulassen;
furnish evidence of Beweise liefern oder erbringen für;
have you any evidence for this statement? können Sie diese Behauptung beweisen?;
offer in evidence als Beweis vorlegen;
offer in evidence Beweisantritt m
b) (Zeugen)Aussage f, Zeugnis n, Bekundung f:
(testimonial) evidence Zeugenbeweis m;
medical evidence Aussage f oder Gutachten n des medizinischen Sachverständigen;
give evidence (als Zeuge) aussagen, eine Aussage machen (beide:
for für;
against gegen);
give evidence of aussagen über (akk), fig zeugen von;
refuse to give evidence die Aussage verweigern;
refusal to give evidence Aussageverweigerung f;
hear evidence Zeugen vernehmen;
take sb’s evidence jemanden (als Zeugen) vernehmen;
hearing (oder taking) of evidence Beweisaufnahme f;
evidence (taken oder heard) Ergebnis n der Beweisaufnahme
c) Zeuge m, Zeugin f:
call sb in evidence jemanden als Zeugen benennen;
turn King’s (oder Queen’s, US State’s) evidence als Kronzeuge auftreten (against gegen); academic.ru/5992/bear">bear1 A 16
3. (An)Zeichen n, Spur f (beide:
of von oder gen):
there is no evidence es ist nicht ersichtlich oder feststellbar, nichts deutet darauf hin
B v/t dartun, be-, nachweisen, zeigen, zeugen von
* * *
noun
1) Beweis, der

be evidence of something — etwas beweisen

provide evidence of something — den Beweis od. Beweise für etwas liefern

there was no evidence of a fight — nichts deutete auf einen Kampf hin

2) (Law) Beweismaterial, das; (testimony) [Zeugen]aussage, die

give evidence — [als Zeuge] aussagen

piece of evidence — Beweisstück, das; (statement) Beweis, der

3)

be [much] in evidence — [stark] in Erscheinung treten

he was nowhere in evidence — er war nirgends zu sehen

something is very much in evidence — überall sieht man etwas

* * *
n.
Anzeichen n.
Hinweis -e m.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • evidence — ev·i·dence 1 / e və dəns, ˌdens/ n [Medieval Latin evidentia, from Latin, that which is obvious, from evident evidens clear, obvious, from e out of, from + videns, present participle of videre to see]: something that furnishes or tends to furnish …   Law dictionary

  • ÉVIDENCE — Elle est souvent définie comme une certitude immédiate: si un objet est donné, si l’on a présenté à l’esprit la signification d’une proposition bien formée, on n’en doute point, on les saisit d’emblée, ils paraissent évidents. En fait, le… …   Encyclopédie Universelle

  • Evidence — Ev i*dence, n. [F. [ e]vidence, L. Evidentia. See {Evident}.] 1. That which makes evident or manifest; that which furnishes, or tends to furnish, proof; any mode of proof; the ground of belief or judgement; as, the evidence of our senses;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • evidence — ev‧i‧dence [ˈevdns] noun [uncountable] LAW information or facts given in a court of law to prove that someone is guilty: • He refused to give evidence at the trial. * * * evidence UK US /ˈevɪdəns/ noun [U] LAW ► objects, documents, official… …   Financial and business terms

  • Evidence — Основная информация Полное имя …   Википедия

  • evidence — n Evidence, testimony, deposition, affidavit are, in their legal senses, closely related but not synonymous terms. The last three designate forms of evidence, or material submitted to a competent legal tribunal as a means of ascertaining where… …   New Dictionary of Synonyms

  • evidence — ► NOUN 1) information or signs indicating whether a belief or proposition is true or valid. 2) Law information used to establish facts in a legal investigation or admissible as testimony in a law court. ► VERB ▪ be or show evidence of. ● in… …   English terms dictionary

  • evidence — Evidence. s. f. Qualité de ce qui est évident. Cela paroist avec évidence. l évidence d une proposition, d une verité, d une fausseté. On dit, Mettre en évidence, pour dire, Faire connoistre clairement, manifestement …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Evidence — (* 10. Dezember 1976 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Michael Perretta) ist ein US amerikanischer Rapper und Hip Hop Produzent. Er ist Mitglied der Gruppe Dilated Peoples …   Deutsch Wikipedia

  • evidence — [ev′ə dəns, ev′ədens΄] n. [ME < OFr < L evidentia < evidens, clear, evident < e , from + videns, prp. of videre, to see: see WISE2] 1. Archaic the condition of being evident 2. something that makes another thing evident; indication;… …   English World dictionary

  • Evidence — Ev i*dence, v. t. [imp. & p. p. {Evidenced}; p. pr. & vb. n. {Evidencing}.] To render evident or clear; to prove; to evince; as, to evidence a fact, or the guilt of an offender. Milton. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”